top of page

Elektroenzephalographie (EEG)

 

Ein EEG ist eine Untersuchung, mit der die Gehirnfunktion durch Untersuchung der Hirnströme beurteilt wird. Die Untersuchung wird besonders häufig bei Patienten mit Epilepsie durchgeführt, um darzustellen, ob eine erhöhte Anfallsbereitschaft vorliegt. Es kann jedoch auch bei Abklärung anderer Erkrankungen wichtige Informationen beitragen. 

 

Untersuchungsablauf

Für die Untersuchung wird eine netzartige Haube am Kopf angebracht, an der 21 bis 25 Elektroden befestigt werden, die an definierten Stellen direkt auf der Kopfhaut aufliegen. Zur Verbesserung des Kontakts wird noch eine Paste zwischen Elektroden und Kopfhaut aufgebracht. Da Haarstylingprodukte diesen Kontakt stören können, sollten Sie vor der Untersuchung darauf verzichten. 

Wenn alle Elektroden platziert sind, wird über 20 Minuten die Hirnstromkurve abgeleitet. Um die Funktion des Gehirns unter verschiedenen Bedingungen zu testen, werden während dieser Zeit oft Provokationsmethoden durchgeführt, z.B. in Form von vertiefter Atmung über drei Minuten oder von Flickerlichtern. 

Nach der Untersuchung werden die Elektroden wieder abgenommen. Die Untersuchung ist vollkommen schmerzlos und ungefährlich. Störend können nach der Untersuchung noch Reste der wasserlöslichen Kontaktpaste im Haar sein. Weitgehend können Sie diese bei uns mit einem feuchten Tuch entfernen, spätestens nach dem nächsten Haarewaschen ist diese vollständig verschwunden. 

Neurologisch Aarau

Dr. med. Silke Biethahn, MHBA

Neurologie FMH

Schanzweg 7

5000 Aarau

neurologischaarau@hin.ch

Tel: 062 544 58 48

© 2024 Dr. med. Silke Biethahn

Sprechstundenzeiten:

Montag und Donnerstag
08:30-12:00 und 13:00-17:00

Dienstag und Freitag
08:30-14:30 

Mittwoch

08:30-12:0

sowie nach Vereinbarung

Hier finden Sie uns:

bottom of page